1372 Biostatistikerin / Biostatistiker (m/w/d)

  • Berufserfahrung (Junior Level)
  • Berufserfahrung
  • Medizin, Pharmazie, Labor
  • Publiziert: 05.08.2025
  • Publizierung bis: 02.09.2025
1372 Biostatistikerin / Biostatistiker (m/w/d), 1. Bild

Wir suchen für unser Fachgebiet SBD5 "Data Science und Methoden" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen

 

Biostatistikerin / Biostatistiker (m/w/d)

 

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,  

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

 

Das Fachgebiet SBD5  

unterstützt die Abteilungen des Instituts durch die Bereitstellung mathematischer und statistischer Expertise in den Tätigkeitsfeldern Regulation und Forschung.
Ein motiviertes Team wird Sie bei der Einarbeitung unterstützen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in interdisziplinären Projektteams.

Ihre Aufgaben

  • Bewertung statistischer Aspekte von Anträgen zur Genehmigung klinischer Prüfungen und CDx Leistungsstudien
  • Wissenschaftliche Beratung Dritter sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene
  • Bewertung statistischer Aspekte von Zulassungsunterlagen für Arzneimittel und CDx Konsultationsverfahren
  • Statistische Unterstützung und Schulung von Arbeitsgruppen im Institut
  • Statistische Methodenentwicklung
  • Regulatorische Forschung

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Statistik, Biostatistik, Mathematik mit Schwerpunkt Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang mit fundierter statistischer Ausbildung
  • Promotion in einem entsprechendem Fach (wünschenswert)
  • Erfahrung in der statistischen Beratung bei der Planung und Auswertung klinischer Studien
  • Praktische Erfahrungen aus der Industrie und/ oder regulatorische Erfahrung sind von Vorteil
  • Praktische Erfahrung mit statistischen Datenanalysesystemen (vorzugsweise SAS / R) notwendig, Erfahrung mit CDISC wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich komplexer klinischer Studien, Bayesianischer Analysen und/ oder Companion Diagnostics ist von Vorteil
  • Ausgeprägtes Verständnis medizinisch-biologischer Zusammenhänge
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung in interdisziplinären Teams
  • Selbständigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Unser Angebot

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD, Teil I der Anlage 1 des TVEntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 02.09.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal (blauer Button unterhalb der Anzeige) unter Angabe der JobID 1372.    

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Larissa Blank (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103 77 1133). Fachliche Fragen richten Sie bitte an PD Dr. Benjamin Hofner (E-Mail: benjamin.hofner@pei.de, Telefon: +49 6103 77 3722).

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

  • Larissa Blank
  • Recruiterin
  • +49 6103 77 1133